Konzeptidee:

Ein authentisches Videoformat, das Menschen in verschiedenen Berufen vorstellt – mit Fokus auf echten Einblicken statt Hochglanzwerbung. Ziel ist es, Jobs greifbar zu machen, Menschen zu inspirieren und potenziellen Bewerbern eine ehrliche Vorstellung vom Berufsalltag, dem Team und dem Arbeitgeber zu geben.

Zielgruppe:

Jobsuchende, Schulabgänger, Quereinsteiger, Interessierte – Menschen, die Orientierung oder Inspiration für ihre berufliche Zukunft suchen.

Länge:

5–7 Minuten pro Episode

Plattformen:

YouTube (Full-Episode), Instagram / LinkedIn / TikTok (Reels & Snippets)

Mehrwert:

Orientierung bei der Berufswahl

Realistische Einblicke statt Hochglanzklischees

Persönliche Geschichten von echten Menschen

Wiedererkennbares Format mit Unterhaltungsfaktor

Employer Branding für Unternehmen


1. Intro-Teaser

Schneller Zusammenschnitt: Person, Beruf, Fun-Moment aus dem „Fragen Hagel“

Hook: „Was macht eigentlich ein/e [Beruf]? Heute schauen wir’s uns an.“

2. Vorstellung der Person

„Ich bin [Name], arbeite als [Beruf] bei [Firma].“

Kurzer persönlicher Einstieg: Wie kam sie/er zu dem Job?

3. Tagesablauf & Aufgaben

Begleitung bei der Arbeit (O-Töne, Einblendungen, kurze Szenen)

Erklärung: Was macht man konkret in dem Job?

4. Das Team & der Arbeitsplatz

Rundgang durch das Unternehmen / Teamvorstellung

Atmosphäre und Arbeitskultur zeigen

5. „Fragen Hagel“

Schnelle Fragen & Antworten im Sit-down oder unterwegs:

Kaffee oder Tee?

Workbesti?

Hast du ein Vorbild?

Was muss man für den Job mitbringen?

Schlechtester Arbeitstag ever?

Bester Ort?

Wenn du ein Gegenstand wärst welcher wärst du?

Was nervt auch mal?

Worauf bist du besonders stolz?

6. Fazit & Perspektiven

Was macht den Job besonders?

Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?

Warum sollte man sich bewerben?

7. Outro & Call-to-Action

„Mehr Infos und Jobs unter [Website].“

Hinweis auf weitere Folgen: „Nächste Woche: Was macht eigentlich eine Kfz-Mechatronikerin?“


Beispiel: