Involvierte Teammitglieder
0
Generierte Reichweite
0
Projektdauer in Monaten
0

Inklusion sichtbar machen: Wie die Teamwork Arbeitswelten neu erzählt

Inklusion beginnt mit Sichtbarkeit.

In unserer dokumentarischen Videoreihe „Teamwork“ begleiten wir Menschen mit Behinderung in ihrem Arbeitsalltag – und erzählen ihre Geschichten so, wie sie sind: authentisch, nahbar, inspirierend. Entstanden ist die Serie in Zusammenarbeit mit dem Andreaswerk, das sich seit vielen Jahren für Teilhabe und Chancengleichheit einsetzt.

Mit bisher sechs Folgen und einer Laufzeit von jeweils rund 30 Minuten haben wir ein digitales Format geschaffen, das nicht nur berührt, sondern auch bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Resonanz ist groß: Hohe Reichweiten, viele Rückmeldungen und vor allem eines – neue Perspektiven auf das Thema Arbeit und Behinderung.

Denn „Teamwork“ zeigt: Inklusion ist keine Sonderkategorie. Sie ist Teil unseres Alltags, unserer Arbeitswelt, unserer Gesellschaft. Und sie verdient es, gesehen zu werden.

Was die Serie besonders macht:

Jede Folge stellt einen Menschen und seinen oder ihren Beruf vor – sei es in der Schreinerei, im Büro, in der Küche oder in der Pflege. Es geht nicht um Mitleid. Sondern um Stolz. Um Können. Und um echte Geschichten, die zeigen, was möglich ist, wenn man Menschen ernst nimmt – unabhängig von ihren Einschränkungen.

Unser Ziel:

Mit dieser Reihe wollen wir digitale Inklusion leben. Das heißt: Wir holen das Thema raus aus verstaubten Imagebroschüren und rein in die digitale Sichtbarkeit – dorthin, wo heute Meinung gebildet und Haltung gezeigt wird.

Wir glauben: Gute Geschichten verändern etwas.

Und genau das ist „Teamwork“: Eine Einladung, Inklusion neu zu denken – und anzuerkennen, wie vielfältig und wertvoll unsere Arbeitswelt sein kann.

Die Serie ist auf [YouTube / Mediathek etc.] verfügbar – und jede Folge lohnt sich. Für Arbeitgeber:innen. Für Kolleg:innen. Für alle, die Kommunikation lieben, die Haltung zeigt.

Folge 5

Vermarktung

DIE DOKUMENTATION