„Was macht eigentlich…?“ – Die Runden Group im Porträt
Zielsetzung
Mit dem Format „Was macht eigentlich…?“ verfolgt die Runden Group das Ziel, die Vielfalt, Kompetenz und Identität der einzelnen Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe sichtbar und erlebbar zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die persönliche und authentische Begegnung: Lisa Runden besucht als Protagonistin jede Firma der Gruppe, taucht ein in deren Arbeitsalltag und spricht mit den Menschen, die das Unternehmen ausmachen. Das Format will auf unterhaltsame, dokumentarisch geprägte Weise vermitteln, was die einzelnen Firmen leisten, wie sie ticken, und welchen Beitrag sie für das große Ganze – die Runden Group – leisten. Dabei geht es nicht nur um Prozesse oder Dienstleistungen, sondern auch um Werte, Unternehmenskultur und individuelle Geschichten.
-
Transparenz und Sichtbarkeit: Einblick geben in die Vielfalt und Kompetenzen der Runden Group.
-
Identitätsbildung: Die Gruppenidentität stärken – intern wie extern.
-
Employer Branding: Potenzielle Talente für die Unternehmen begeistern.
-
Kundenbindung und -gewinnung: Nahbare Einblicke schaffen Vertrauen.
-
Content-Hub: Aufbau eines formatübergreifenden Content-Kanals (YouTube + Social Media).
Mehrwerte für die einzelnen Firmen
- Imagepflege: Präsentation der eigenen Stärken und Vision
- Employer Branding: Mitarbeitende kommen zu Wort (vll. sogar stolz)
- Recruiting-Hilfe: Format spricht neue Talente an
- B2B-Kommunikation: Einblick für potentielle Kunden und Partner
- Teil einer starken Gruppe: Identifikation mit der Runden Group stärken
Mögliche Storylines
1. Wie erzählt man Geschichten, die bleiben?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderatorin, Dennis Tegeder, Julian Gieseke
Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
2. Wie digitalisiert man Unternehmen, die ganz unterschiedlich ticken?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, Hendrik Pöppelmann, Philip Zumbrägel
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
3.Wie sieht nachhaltiges Bauen bei aus?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, Hendrik Pöppelmann, Philip Zumbrägel
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
4.Wie transportiert ihr nicht nur Produkte, sondern auch Verantwortung
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, Chris Volkmer, Aiman Khalaf, Bernhard Runden
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
4. Was bedeutet für euch Zusammenarbeit im Kreislauf – auch über die eigene Firma hinaus?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, Florian Runden, Felix Borgerding, Oliver Reinke
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
5. Was bedeutet für euch Zusammenarbeit im Kreislauf – auch über die eigene Firma hinaus?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, Florian Runden, Felix Borgerding, Oliver Reinke
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
6. Was muss passieren, damit eine Palette ein echter Nachhaltigkeitsfaktor wird?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, Mischa Telsemeyer
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
7. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt – und wie müssen Unternehmen heute damit umgehen?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, ???
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
8. Wie kann man mit der Natur arbeiten, statt gegen sie?
Protagonisten: Lisa Runden als Moderation, Bernhard Runden, ???
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
8. Was hält eine Unternehmensgruppe wirklich zusammen – und was treibt sie an?
Protagonisten: ?Lisa Runden als Moderation?, Florian Runden, Bernhard Stuckenberg, Jan Krüwel,
Story: Story: Wird durch das Fragenboard getragen.
Fragenboard
Wer bist du?
- Werdegang
- Privat
- Aufgaben im Unternehmen
Was macht eure Arbeit besonders?
- Aufgaben & Projekte die bearbeitet werde
- Arbeitsumfeld
- Arbeitsweise
- Team
Wie sieht ein typischer Tag hier aus?
- Durchlauf durch das Büro
- Zeigen von Arbeitssituationen
Was ist euer Beitrag für die Runden-Group?
- Welche zusammenführende Projekte gibt es ?
- Wie enabled ihr Unternehmen aus der Gruppe?
- Was macht die Gruppe für euch?
Worauf seid ihr besonders Stolz?
- eingehen auf externe und interne Projekte
- Herrausforderungen die man überkommen musste
Frage aus dem Arbeitstitel
Umsetzung
Um das Format „Was macht eigentlich…?“ nachhaltig und ressourcenschonend umzusetzen, setzen wir auf eine kompakte, wiederholbare Produktionsstruktur mit hohem Output. Die Idee: Lisa Runden besucht monatlich eines der Unternehmen der Runden-Group und trifft dort auf eine*n oder mehrere interne Protagonist:innen – Menschen, die ihre Firma mit Herz, Know-how und Haltung vertreten.
Ablauf vor Ort
-
Drehzeitraum: Halber Drehtag pro Monat
-
Team: Lisa + 2-köpfiges Kamerateam + Protagonisten
-
Drehorte: Büro, Werkstatt, Feld, Lager – je nach Firma
- Ablauf
- Ankommen & Kennenlernen
- Run&Gun-Elemente: Lisa läuft durch das Unternehmen, entdeckt Orte, Aufgaben, Maschinen, Menschen
- Interview-Setup: Lisa führt vor der Kamera kurze, inhaltlich starke Gespräche anhand eines vorab definierten Fragenkatalogs
- Schnittbilder: Arbeitsabläufe, Details, Hands-on-Momente – alles, was Atmosphäre und Kontext schafft
Produktionsstil
- Mischung aus Run&Gun (Bewegung, Entdeckung, Natürlichkeit)
- und klassischem Interview-Setup (klar, ruhig, inhaltlich verdichtet)
- Ergänzt durch Schnittbilder als visuelle Brücken
Output & Veröffentlichung
- Eine große Hauptfolge pro Monat für: YouTube, Runden Group Webseite, welcome2, Zugehöriges Unternehmen YouTube, Webseite
- Drei bis fünf Social Media Clips pro Monat (30-60 sek.): LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok, Shorts
- BTS oder Outtakes in den Story´s
- Ein Artikel der die Folge beschreibt.