Projekt: Teamvisite

16 Filme, unzählige Berufschancen, ein starkes Jahr für die Stiftung.
Wie wir mit authentischen Einblicken in den Arbeitsalltag der Schwester Euthymia Stiftung ein ganzes Jahr lang junge Talente angesprochen haben.
Zahlen, Daten & Fakten
Teamvisite – Ein Jahr Recruiting für die Schwester Euthymia Stiftung
Wenn man junge Menschen für eine Ausbildung im Gesundheitswesen begeistern möchte, braucht es mehr als nur Stellenausschreibungen und Broschüren. Es braucht Geschichten. Geschichten von Menschen, die schon dort arbeiten, die Leidenschaft und Teamgeist ausstrahlen und die einen authentischen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Genau darum ging es im Projekt „Teamvisite“ für die Schwester Euthymia Stiftung. Wir hatten das Ziel, Ausbildungsberufe in Pflege, Verwaltung und Logistik nicht nur darzustellen, sondern erlebbar zu machen. Dafür haben wir 16 Filme produziert, die sowohl auf Messen als auch in den sozialen Medien ihren Einsatz fanden. Das Projekt zog sich über ein ganzes Jahr und wurde damit zu einer konstanten Contentquelle, die die Arbeitgebermarke der Stiftung nachhaltig gestärkt hat.
Authentizität statt Imagefilm
Während klassische Imagefilme oft glatt und unpersönlich wirken, haben wir uns bewusst für ein dokumentarisches Format entschieden. Die Kamera war nah dran an den Menschen: Auszubildende erzählten von ihrem Alltag, zeigten, was ihnen Freude bereitet und wo auch mal Herausforderungen liegen. So entstand ein ehrlicher, ungeschönter, aber gerade deshalb überzeugender Eindruck. Junge Menschen wollen wissen, was sie erwartet. Sie wollen echte Stimmen hören, nicht perfekte Werbeslogans. Genau diesen Ansatz haben wir verfolgt und damit das Vertrauen der Zielgruppe gewonnen.
16 Filme, 16 Berufe, eine Mission
Die Bandbreite der Stiftung ist groß: Pflegefachkräfte, OP-Assistenz, Verwaltung, Logistik und vieles mehr. Jeder Film beleuchtete einen Beruf und stellte die Menschen vor, die diesen Weg bereits eingeschlagen haben. Dabei ging es nicht nur um Tätigkeiten, sondern auch um persönliche Motivationen: Warum hat sich jemand für diesen Beruf entschieden? Was bedeutet Teamarbeit für ihn oder sie? Welche Perspektiven eröffnen sich nach der Ausbildung? Besonders wichtig war uns, dass jede Episode in sich geschlossen funktioniert, aber gleichzeitig Teil einer großen Story bleibt: der Story der Stiftung als Arbeitgeber, der Vielfalt und Chancen bietet.
Vom Messeauftritt bis TikTok
Ein Highlight des Projekts war die Messepräsentation: Auf einer großen Jobmesse wurden die Filme gezeigt, um direkt vor Ort junge Menschen anzusprechen. Doch damit war es nicht getan, die Clips wurden so aufbereitet, dass sie ein Jahr lang in Social Media ausgespielt werden konnten. Gerade auf TikTok entfalteten sie enorme Wirkung: Mehr als 588.130 Aufrufe sprechen eindeutige Sprache. Authentische Inhalte, kurze Formate und die richtige Plattform, diese Kombination sorgte dafür, dass die Filme ihre Zielgruppe wirklich erreichten.
Herausforderungen und Learnings
Natürlich war ein Projekt dieser Größenordnung auch mit Herausforderungen verbunden. Die Koordination mit verschiedenen Einrichtungen und Ansprechpartnern war komplex, ebenso die Planung der Drehtage. Dazu kam die Aufgabe, Inhalte so zu gestalten, dass sie sowohl auf großen Bildschirmen als auch im Hochkant-Format auf Social Media funktionierten. Unsere wichtigste Erkenntnis: Gute Vorbereitung ist alles, aber Flexibilität entscheidet über den Erfolg. Viele der besten Momente entstanden spontan im Gespräch mit den Auszubildenden und genau diese Szenen machten die Authentizität der Filme aus.
Mehrwert für die Stiftung
Am Ende stand nicht nur eine beeindruckende Zahl an Videos, sondern ein Jahr voller Geschichten, die gezeigt haben: Die Schwester Euthymia Stiftung ist ein attraktiver Arbeitgeber, der Talente fördert und eine starke Gemeinschaft bildet.
Die Filme haben nicht nur Reichweite erzeugt, sondern auch intern Wirkung gezeigt. Mitarbeitende fühlten sich gesehen, waren stolz, Teil der Videos zu sein, und empfahlen das Projekt weiter. So entstand eine positive Dynamik, die weit über Recruiting hinausging.
„Teamvisite“ war mehr als eine Video-Produktion. Mit 16 Filmen, unzähligen Social-Media-Clips und einer großen Resonanz bei der Zielgruppe haben wir gezeigt, wie modernes Recruiting im Gesundheitswesen aussehen kann: authentisch, nahbar und nachhaltig.
Filme & Reels
















Team




Deine Geschichte verdient einen Film, wir dokumentieren sie authentisch.
Von emotionalen Momenten bis zu großen Meilensteinen: Wir erstellen hochwertige Dokumentarfilme, die berühren, begeistern und bleiben.
